View job here

Die Forschung und Entwicklung am INM wird durch hochmoderne Labortechnik in Labor- und Technikumsbereichen unterstützt. Um diese Infrastruktur auf dem neuesten Stand des technologischen Fortschritts unter Beachtung bestehender Sicherheits- und Umweltstandards zu betreiben, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Ingenieur/in Labor-/Anlagentechnik (W/M/D)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Gebäudetechnik für den Betrieb und die Weiterentwicklung komplexer Laborinfra-strukturen, insbesondere bei der Einführung neuer Geräte/Verfahren bzw. bei Auf- und Umbau von Laboren und Technika im Bereich der chemischen Synthese.
  • Sie beraten die Geschäftsführung bei der Anschaffung neuer Betriebsmittel und Anlagen und bei der Einführung neuer Verfahren und unterstützen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Konzeption, Planung und technischen Umsetzung experimenteller Forschungsprojekte.
  • Sie unterstützen bei interdisziplinären und fachübergreifenden Projekten, Arbeitskreisen und wissenschaftlichen Kooperationen und betreuen hierbei die technische Ausrüstung von Laboren.
  • Sie koordinieren externe Dienstleister für den Betrieb und die Weiterentwicklung bestehender und neu entstehender Labore.
  • Sie kooperieren mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit zusammen insb. in Bezug auf chemische Laboratorien und den Umgang mit Gefahrstoffen. 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium Fachrichtung Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise in den Bereichen Betriebstechnik, Biochemie oder Labortechnik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftlich-technischen Umfeld mit Kenntnissen im Betrieb und Management wissenschaftlicher oder industrieller Labor- oder Produktionseinrichtungen und der Dokumentation von Prozessen, Ergebnissen und Prüfungen
  • Kenntnisse mit dem Betrieb / Nutzung von Handschuhboxen oder von Hochtemperatur-Öfen mit reaktiven Gasen
  • Organisationsgeschick, lösungsorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Vertrautheit mit gesetzlichen Regelwerken (Arbeitsschutz, Gefahrstoffverordnung, …)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine zentrale Rolle in einem exzellenten Forschungsumfeld mit hochmoderner Laborinfrastruktur
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung technischer Kapazitäten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit international anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
  • Attraktive Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Miteinander
  • Sehr gute Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung
  • Entgelt- und Urlaubsanspruch in Anlehnung an TV-L, mit attraktiven Zusatzleistungen 

Die Anstellung ist zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung und einem Beschäftigungsumfang von 100 % der tariflichen Arbeitszeit (39,5 Std./Woche).

Interessent/innen bewerben sich bitte bis spätestens 30.11.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (ein PDF, kleiner 10 MB) über unser Bewerbermanagementportal. 

Das INM praktiziert eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der die bestehende Vielfalt gefördert und gelebt wird. Das Institut unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert und bietet Möglichkeiten zur besseren Work-Life-Balance, z. B. flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten an. Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und bitten ausdrücklich um ihre Bewerbung. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.